ColorVu von Hikvision – Farbbilder rund um die Uhr
Mit der Einführung der ColorVu-Technologie revolutionierte Hikvision die Videoüberwachung bei Nacht. Das Ziel: klare, farbige Bilder selbst bei völliger Dunkelheit – dort, wo herkömmliche Kameras längst auf Schwarz-Weiß umschalten. Farbe liefert mehr Kontext, bessere Details und eine deutlich höhere Aussagekraft – besonders bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Die erste Generation ColorVu 1.0 setzte auf besonders lichtempfindliche Sensoren, große Blenden (F1.0) und integrierte LED-Warmlichtbeleuchtung. Damit konnten Kameras selbst bei schwachem Licht farbige Aufnahmen ohne IR erzeugen.
Herausforderungen der ersten Generation:
• LED-Licht war dauerhaft sichtbar – nicht für alle Einsatzorte geeignet
• Keine IR-Unterstützung – bei vollständiger Dunkelheit abhängig vom eingebauten Licht
• Fixe Brennweiten, keine Zoomoption
• Eingeschränkte Farbdynamik und Bewegungsschärfe
Mit ColorVu 2.0 folgte ein großer Qualitätssprung:
• Einführung von 4K-Auflösung und motorisierten Zoomobjektiven
• Verbesserte Sensoren und Fertigung durch Active Alignment
• 3D-Rauschunterdrückung für klarere Bilder bei Nacht
• Höhere Lichtempfindlichkeit – weniger künstliches Licht nötig
Die zweite Generation brachte ColorVu in professionelle Szenarien: Parkplätze, Einfahrten, Lagerhallen – mit mehr Flexibilität und Schärfe.
ColorVu 3.0 kombiniert hochentwickelte Optik mit intelligenter Bildverarbeitung:
• KI-gestütztes Bildsignal-Processing (HikAI-ISP) reduziert Bewegungsunschärfe und Bildrauschen
• 3D LUT Farbkorrektur für realistischere Farben – sogar bei Nacht
• Smart Hybrid Light – automatisch sichtbares Licht nur bei Bedarf (z. B. bei Bewegung), sonst diskret mit IR
• Verbesserte Audiofunktionen, Dual-Mikrofon, Sprachkommunikation
• Robustere Materialien & Nachhaltigkeit
ColorVu 3.0 steht für intelligente Farbüberwachung mit maximaler Flexibilität – klare, detailreiche Bilder bei jedem Licht, minimale Störungen, maximale Präzision.
Wichtige Verbesserungen von ColorVu 2.0 gegenüber ColorVu 1.0
• F1.0 Super Apertur: sehr große Blendenöffnung, die deutlich mehr Licht als z. B. F2.0 hereinlässt.
• Active Alignment (AA): verbesserte Fertigungsgenauigkeit der Optik, damit Fokus und Abbildungsqualität besser sind.
• 3D Dynamic Noise Reduction (DNR / Rauschunterdrückung): hilft, Bildrauschen bei Nacht zu reduzieren und Details noch in dunklen Bereichen sichtbarer zu machen.
• Supplementäres Licht (“Warm Light / Soft Light”): bei sehr wenig Licht wird unterstützendes LED Licht verwendet, damit Farbaufnahmen möglich sind.
• 4K und Zoom /Varifokalobjektive: ColorVu 2.0 bringt auch hochauflösende Modelle und motorisierte Zoomobjektive (z. B. 2,8 12 mm) ins Portfolio.
Was bringt ColorVu 3.0 zusätzlich / besser gegenüber ColorVu 2.0
ColorVu 3.0 baut auf ColorVu 2.0 auf und erweitert oder verbessert in mehreren Bereichen. Hier sind die wichtigsten Upgrades:
Bereich | Verbesserungen mit ColorVu 3.0 | Marketing Relevanz / Nutzen |
---|---|---|
Bildverarbeitung / ISP | Einsatz von HikAI ISP: KI basiertes Bildsignal Processing mit besseren Algorithmen zur Rauschunterdrückung & Bewegungsunschärfe (Motion Trail Reduction). | Schärfere Bilder auch bei Bewegung, weniger “Geisterbilder” bei bewegten Objekten, bessere Details in dunklen Szenen. |
Farbgenauigkeit | Einführung von 3D LUT Technologie zur Farbkorrektur („Lookup Table“), feinere Farbtöne, bessere Weiß Balance, natürlicheres Farberlebnis. | Farben wirken realistischer; wichtig bei Identifikation (z. B. Kleidung, Fahrzeuge), Branding etc. |
Lichtsteuerung / Hybridlicht | „Smart Hybrid Light“: Kamera verwendet IR im Dunkeln, wechselt automatisch auf sichtbares Licht bei Ereignissen (z. B. Detektion von Personen/Fahrzeugen) und dann zurück. So kein dauerhaft sichtbares LED Licht nötig. | Energie¬sparen, weniger Lichtverschmutzung, mehr Diskretion – besonders bei Wohngebieten oder bei Nacht mit eingeschränkter Sichtbarkeit. |
Intelligente Features / Alarm & Analyse | AcuSense 3.0 inkl. AcuSearch, verbesserte Bewegungs /Perimeter Erkennung, reduzierte Fehlalarme. | Höhere Effizienz; weniger Alarm Überflutung, schnellere Auswertung; bessere Entscheidungsbasis. |
Audio / Zweiwegekommunikation | Audio 2.0: Dual Mikrofone, intelligenter Lautsprecher (Smart PA), bessere Klangqualität, größere Reichweite, bessere Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen. | Nützlich bei Warnungen, Kommunikation, Überwachungsanwendungen, wo Sprache wichtig ist (z. B. Eingangsbereiche, Verkaufsstätten). |
Linsen / Optik | Beibehaltung der F1.0 Öffnung, aber mit verbesserter konfokaler Optik („IR confocal lens“) – sorgt dafür, dass sichtbares und Infrarotlicht auf derselben Fokusebene liegen, bessere Schärfe auch bei Umschaltung oder bei IR Einsatz. | Konstantere Bildqualität, keine Weichzeichnung oder Verlust beim Umschalten zwischen Lichtmodi; wichtig bei Detailaufnahmen und Fernsicht. |
Material / Design & Umwelt | Verbesserte Materialien (z. B. Anti Korrosionsbehandlung), robustere Gehäuse, verbessertes Verpackungsdesign, mehr Nachhaltigkeit. | Langlebigkeit, geringere Ausfallraten, bessere Außeneignung, gutes Umweltimage. |
Einsatzszenarien & Zuverlässigkeit | Insgesamt bessere Leistung bei schwierigen Lichtverhältnissen, mehr Zuverlässigkeit bei wechselnden Lichtverhältnissen, robustere Hardware + bessere Algorithmen. | Mehr Flexibilität, geringerer Wartungsaufwand, bessere Leistung bei Nacht, bei Übergangslicht etc. |