Praktikum Lena 2025

Mein Praktikum bei der MICHAEL AG 2025

Hi, mein Name ist Lena und ich habe ein freiwilliges Praktikum bei der MICHAEL AG absolviert. Vielen geht es so wie mir in der 10. Klasse, dass sie noch keine genauen Vorstellungen haben, was sie später mal machen möchten, wenn das Ende der Schulzeit näher rückt. Also habe ich mich dazu entschieden, in einem Betrieb Erfahrungen zu sammeln. Dort wurde mir ein Einblick in die verschiedenen Abteilungen ermöglicht. Am Anfang war ich nervös, aber die Mitarbeiter hier sind sehr hilfsbereit und das Arbeitsklima ist auch sehr angenehm. Ich hatte Ansprechpartner, an die ich mich bei Fragen vertrauensvoll wenden konnte. Zu Beginn des Praktikums habe ich einen Plan erhalten, wann ich in welcher Abteilung bin.

Die ersten drei Tage der Woche habe ich in der Buchhaltung, im Vertrieb und im Lager verbracht. 

In der Buchhaltung wurde ich an meinem ersten Tag sehr freundlich empfangen. Mir wurden die täglichen Aufgaben, die dort zu erledigen sind erklärt. Ich durfte Rechnungen buchen, diese danach nach Datum, in alphabetischer Reihenfolge sortieren und dann in dem entsprechenden Ordnern abheften. Mein erster Tag fing um 9:00 Uhr an und sollte eigentlich um 17:00 Uhr enden, jedoch durfte ich schon um 16:30 Uhr gehen. Zwischendurch gab es natürlich auch eine Mittagspause.

An meinem zweiten Tag war ich im Vertrieb, wo mir ebenfalls alles gezeigt wurde. Ich arbeitete dort mit dem Warenwirtschaftssystem und wickelte Bestellungen ab, auch neue Artikel wurden von mir selbstständig im System eingepflegt. Ich habe dort die meiste Zeit mit einem Azubi zusammengearbeitet, der auch sehr hilfsbereit war und meine Fragen beantworten konnte. An diesem Tag arbeitete ich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und hatte zwischendurch auch wieder eine Mittagspause.

Auch der dritte Tag im Lager war interessant und mal etwas anderes als die bisherigen Abteilungen. Ich habe mit einem Azubi zusammen fakturiert, womit wir auch den meisten Tag beschäftigt waren. Kommissioniert habe ich ebenfalls. Das Lager wurde mir auch gezeigt und erklärt, wo was zu finden war. Die Arbeitszeiten waren wieder dieselben wie am vorherigen Tag, sowie auch die restliche Woche.

Die restlichen zwei Tage durfte ich im Wareneinkauf, in der Zentrale und im Marketing verbringen.

Am vierten Tag war ich erst mit einem Azubi gemeinsam in der Zentrale, wo Anrufe entgegengenommen wurden. Ab 9:00 Uhr war ich dann im Wareneinkauf eingeteilt, wo Wareneingangsscheine erstellt, zugebucht und Rechnungen abgestempelt wurden. Danach ging es nochmal eine Stunde in die Zentrale und am Nachmittag wurden noch Lieferscheine und Rechnungen archiviert.

Lena

Den letzten Tag durfte ich im Marketing verbringen, wo ich ebenfalls nett empfangen wurde und diese Landingpage erstellen durfte.


Fazit:  

Ziel war, etwas zu finden, was mir Spaß macht und was ich in Zukunft gerne machen würde. 

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass mir das Praktikum sehr gut gefallen hat und ich auch Spaß daran hatte. Ich habe sehr viel gelernt, was ich für die Zukunft mitnehmen kann.

Jetzt habe ich für meine Zukunft das gefunden, was ich gerne machen möchte, und zwar Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.