Ausbildung bei der Michael Telecom

Kaufmännische Ausbildung bei der MichaelTelecom

Die MichaelTelecom bietet dir die Möglichkeit, eine dreijährige Ausbildung im Bereich Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement zu absolvieren. Bei überzeugenden Leistungen im ersten Ausbildungsjahr besteht die Option, die Ausbildungszeit von 3 auf 2,5 Jahre oder sogar um 1 Jahr zu verkürzen.

Während deiner Ausbildung erwirbst du grundlegende Fähigkeiten wie den Einkauf von Waren, die Annahme und Kontrolle von Gütern, die Führung von Verkaufsgesprächen, die Verwaltung von Lagern und die Dokumentation von Geschäftsabläufen.

Die Ausbildung beginnt am 1. August, wo zuerst das Unternehmen kennengelernt wird, da der Schulunterricht erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnt. Die Berufsschule befindet sich in Osnabrück. Im 1. Ausbildungsjahr ist die Schule zweimal wöchentlich zu besuchen, im 2. und 3. Jahr nur noch an einem Tag. Im zweiten Lehrjahr steht die erste Teilprüfung an, die sich auf das "Organisieren des Warensortiments und von Dienstleistungen" konzentriert. Im dritten und letzten Jahr erfolgt die zweite Teilprüfung mit den Themen "Prozessorientierte Organisation von Geschäftsprozessen", "Wirtschafts- und Sozialkunde" und "Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen". Darauf folgt die mündliche Prüfung, bei der die Wahl zwischen der klassischen und der Report-Variante besteht.

Warum die MichaelTelecom als Ausbildungsbetrieb?

1) Während deiner Ausbildung hier in Bohmte wirst du die Abteilungen alle zwei Monate durchlaufen. Das Ziel ist es, in die Fachmaterie tiefer eindringen zu können und das erlernte Wissen aus der Berufsschule auch praktisch anwenden zu können. Die Auszubildenden werden nicht nur als Lernende betrachtet, sondern von Anfang an als vollwertige Mitglieder des Teams geschätzt. Durch deine engagierte Teilnahme an verschiedenen Projekten und Aufgaben wirst du aktiv in die täglichen Abläufe integriert und dabei große Verantwortung übernehmen.

2) Zum Start deiner Ausbildung bekommst du ein iPad + Pencil gratis, damit du flexibler und effizienter arbeiten kannst.

3) Jedes Jahr wird ein Azubi-Tag organisiert, bei dem sich die Auszubildenden näher kennenlernen können und einen entspannten Tag außerhalb des Berufs- und Schulalltags verbringen können.

4) Neben dem Azubi-Tag veranstaltet die Firma auch andere aufregende Events, wie die Herbstmesse, die Weihnachtsfeier und Herstellertage oder es kommen der Eis- oder Burgerwagen.

5) Nach jedem Wechsel zwischen den Abteilungen werden deine Tätigkeiten bewertet und es werden Verbesserungsvorschläge gemacht, um deine Weiterentwicklung zu fördern.

6) Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bestehen hohe Übernahmechancen.

Azubis_mit_iPad.webp
AzubiTag_Phantasialand.webp
Herbstmesse.webp
Events_2023.webp

Hier eine kleine Übersicht, welche Abteilungen und Aufgaben auf dich zukommen:

Einkauf: Empfang von bestellter Ware, Reklamation von Waren, Rechnungsempfang, Archivierung von Belegen

Vertrieb/Projektierung: Bestellung von Waren, Auftragserfassung, Erfassung von Angeboten, Betreuung von Kunden und Lieferanten, Verwaltung von Beständen, Überwachung von Lieferterminen

Marketing: Erstellung von Bildern mithilfe von Adobe Photoshops, Gestaltung von Webseiten, Erstellung von Werbematerialien, Pflege der Social-Media Kanäle

Netzvermarktung: Beratung und Unterstützung der Händler im Bereich Festnetz- und Mobilfunkvermarktung, Überprüfen von Provisionslisten, Provisionsauszahlungen

Service: Betreuung von Kundenbeschwerden, Unterstützung bei der Lösung von Problemen, Weiterleitung von defekten Produkten an Lieferanten

Buchhaltung: Erfassung und Verwaltung finanzieller Transaktionen, Führen von Konten, Überwachung von Zahlungsein- und -ausgängen, Bearbeitung von Belegen

Lager: Entladen von Waren, Lagerung und Kommissionierung von Produkten, Durchführung von Inventuren sowie Bearbeitung von Versandvorgängen


Hat dich dieser Beitrag über die Ausbildung bei uns überzeugt?


Dann erfahre mehr 🥳