Xelion

Nahtlose Integration: Cloud-PBX-Lösung von Xelion

Das niederländische Unternehmen bietet bereits seit 2008 Kommunikationslösungen insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen an. Mit einer eigenen Niederlassung ist Xelion nun auch in Deutschland aktiv. Gemeinsam mit der Michael Telecom AG betreibt Country Manager Jan Böttcher nun den Aufbau seines Händlernetzes in Deutschland. Der Vertrieb erfolgt exklusiv über den ITK-Fachhandel.

Individuelle Lösungen für jeden Kunden

Die gesamte Unternehmenskommunikation an einem Ort zusammenzuführen, das ist das Ziel von Xelion. Erst wenn Chats, Telefonie, Mailverkehr und alle zukünftigen Telekommunikationsformen gebündelt werden, erreicht man eine echte Effizienzsteigerung. Diese Herausforderung ist nur realisierbar, indem die vorhandenen CRM- und ERP-Systeme angebunden werden. Dafür bietet Xelion eine erprobte Lösung: Über eine Programmierschnittstelle (API) ist die Integration von Drittsoftware variantenreich möglich.

xelion

Zu den bereits heute unterstützten Programmen zählen zum Beispiel Office 365, Outlook, Microsoft Exchange, Microsoft Dynamics, Dynamics Navision, Salesforce und Superoffice. SAP, Zendesk, SUGAR CRM und weitere werden in Kürze folgen. Zugleich funktioniert die Lösung mit jedem SIP-fähigen Gerät, wobei wiederum jeder SIP Trunk als Provider verwendet werden kann. Was bedeutet das für die Händler? Sie können ihrenKunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Durch die große Kombinationsvielfalt von Hardware und Providern sind alle Angebote individualisierbar. In der Praxis können folglich der SIP-Trunk sowie die SIP-Telefone bis zum Headset vom Vertriebspartner frei gewählt und selbst vermittelt werden. Das stellt einenerheblichen Wettbewerbsvorteil für jeden Händler dar.

xelion

Mögliche Hosting-Lösungen

Im Bereich des Hostings zeichnen sich die Niederländer durch eine hohe Flexibilität aus. Sie ermöglichen hier verschiedene Optionen, die je nach Angebot des Händlers und Infrastruktur beim Kunden gewählt werden können. Viele Vertriebspartner dürften am Xelion-Hosting in einem deutschen Rechenzentrum interessiert sein. Dafür werden sämtliche Ressourcen zur Verfügung gestellt. Das heißt: Der Anbieter übernimmt das Management der Server. Als weitere Möglichkeit wird allen Vertriebspartnern ermöglicht, die UC-Lösungen lokal in Eigenregie zu hosten. Diese On-Premise-Variante ist dann sinnvoll, wenn die Flexibilität einer Cloud für das Unternehmen nicht entscheidend ist. Zusammenfassend kommt mit dem Xelion- Angebot ein sehr spannender Service in den deutschsprachigen Raum, der das Potential hat, Marktanteile zu erobern und neue Kunden zu erschließen. Die Vertriebspartner profitieren gleichermaßen von einem attraktiven und äußert flexiblen Angebot. „Mit Xelion erhalten unsere Vertriebspartner eine leistungsstarke und zukunftssichere Software mit dauerhafter Monetarisierungsmöglichkeit, die eigenständig kontrolliert und individuell vermarktet werden kann“, so Jan Böttcher.