Videoüberwachung made by MichaelTelecom

Videoüberwachung in allen Bereichen

Haustür Überwachung, Garten bewachen, Garage und Terrasse überwachen

Die Überwachung von Hauseingangsbereichen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Steigende Ansprüche an die Bildqualität und ein durch die DSGVO eng abgesteckter Handlungrahmen erfordern eine sorgfältige Planung bei Haustür-Überwachungsprojekten. Garten- und andere Bereiche rund um das Zuhause widerum haben ein ganz eigenständiges Anforderungsprofil, da die abzudeckenden Bereiche i.d.R. deutlich weitläufiger sind als Eingangsbereiche. Auch hier haben wir die passenen Lösungen für Sie parat.

 

<< Zur Hauptseite "Videoüberwachung"

Besondere Anforderung: Haustür Überwachung

Die Überwachung von Eingangsbereichen erfordert in erster Linie die Identifikation von Personen, die sich unmittelbar im Türbereich aufhalten. Da diese Kameras i.d.R. in unmittelbarer Nähe der Tür montiert werden, kommen hier überwiegend Kameras mit kleiner Brennweite (~2,8mm) und großem Öffnungswinkel (~80°-100°) zum Einsatz. Somit kann sich eine Person auch relativ dicht vor der Kamera befinden und wird dennoch umfassend abgebildet. Zu beachten ist hier, dass die Kameras nach Möglichkeit einen Vandalismusschutz (IK08 bis IK10) besitzen und in ausreichender Höhe montiert werden sollten. Gerade im Eingangsbereich sollte auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen geachtet werden, da hier sich hier auch berechtigte Fremde (z.B. Postzusteller) aufhalten und u.U. aufgezeichnet werden. Öffentliche Bereiche sind grundsätzlich auszublenden.

Besondere Anforderung: Überwachung der Garage

Die Anforderungen für diesen Bereich sind etwas anspruchsvoller. Es wird ein großer Überwachungsbereich gefordert und es müssen auch Personen im Bereich des Fahrzeugs identifizierbar sein. Erreicht  wird dies durch hoch auflösende Kameras (4K) mit geringem Öffnungswinkel von 2,8-4mm hohem Dynamikbereich und hoher Lichtempfindlichkeit. Durch den Einsatz einer Kamera mit variabler Objektivbrennweite (2,8-12mm) kann der Überwachungsbereich optimal eingestellt werden. Ziel ist es, den Erfassungsbereich auf den relevanten Bildausschnitt auszurichten, wobei noch sichtbare öffentliche Bereiche oder Nachbargrundstücke mit Hilfe der Privatzonenmaskierung ausgeblendet werden müssen. Auch hier ist auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu achten. Für die Kennzeichenerfassung stehen besondere Kameras mit LPR-Funktion (License Plate Recognition) zur Verfügung. Diese sind in der Lage, die Kfz-Kennzeichen zu erfassen und über eine sog. Schwarz-Weiß-Liste auszuwerten. Damit besteht die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit die erfassten aufzulisten und die dazugehörige Videosequenz wiederzugeben.

Haustür-Überwachung
Haustür-Überwachung
Garagen-Überwachung
Terrassen-Bereich

Besondere Anforderung: Garten Überwachung

Gartenbereiche besitzen i.d.R. eine hohe Raumtiefe bei gleichzeitig geringer Lichtreflexion durch Rasen und Sträucher. Dies erfordert für die Nachtsicht eine deutlich stärkere Infrarotausleuchtung gegenüber Bereichen mit weißen Wänden, die das Licht reflektieren. Der Öffnungswinkel für diesen Einsatzzweck bewegt sich i.d.R. zwischen 4 und 12mm bei entsprechender Montagehöhe der Kamera. Sofern nur unmittelbar an das Haus angrenzende Bereiche überwacht werden sollen kann auch mit einer kleineren Brennweite von 2,8mm gearbeitet werden. Wie bei der Terasse sollte auch hier zur Vermeidung von Fehlbenachrichtigungen auf den Einsatz der klassischen Bewegungserkennung verzichtet und eine Analysefunktion wie Linienüberquerung oder Bereichseingangsdetektion gewählt werden.

Besondere Anforderung: Terrasse bewachen

Hier soll nur ein bestimmtes Areal in der Nähe eines Eingangsbereiches (Terrassentür) überwacht werden. Idealerweise wählt man hier den Bereich aus, der auch für mögliche Einbrecher zugänglich und eine freie Sicht bietet. Entscheidend für eine gute Bildqualität mit Identifizierungsmöglichkeit, sind eine hohe Videoauflösung und eine ausreichende Infrarot- Beleuchtung für die Nachtsicht. Der Bildausschnitt sollte sich vorwiegend auf schützenswürdige oder gefährdete Bereiche konzentrieren. Glasflächen können Sonnenlicht und das Licht der IR-Scheinwerfer reflektieren und so zu unerwünschten Bildbeeinträchtigungen führen. Hier ist auf einen ausreichenden Abstand zwischen Fenster- bzw. Türglas und Kamera zu achten. Eine Videoanalyse mit Bewegungserkennung ist nicht zu empfehlen, da diese durch sich bewegende Pflanzen oder Haustiere zu Fehlbenachrichtigungen neigt. Hier sollten Smart-Features wie Linienüberquerung oder Bereichseingangsdetektion als Analysefunktion genutzt werden.

Garten-Bereich
Garten-Bereich
Terrassen-Bereich
Haustür-Überwachung