In 7 einfachen Schritten zu Ihrer Online-Marketin-Strategie

In 7 Schritten zu Ihrer Online-Marketing-Strategie (1/7)

Sie nehmen Ihre Werbung selbst in die Hand und möchten speziell Ihren Online-Auftritt stärken? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn in dieser siebenteiligen Beitragsreihe erfahren Sie, worauf es bei den strategischen Überlegungen einer Online-Marketing-Kampagne ankommt und wie Sie gezielt und schnell Ihre Online-Marketing-Strategie entwickeln oder bestehende Pläne verfeinern.

"Selbständig – das bedeutet selbst und ständig..." Wer kennt diesen platten Spruch nicht? Und doch trifft er voll ins Schwarze. Wer sein Business vorantreibt, hat häufig keine Zeit für strategisches (Online-)Marketing. Dabei sind gerade die Grundlagen wie Wettbewerbsanalysen, Zielgruppen- und Zieldefinition entscheidend für eine erfolgreiche Marketingkampagne und das spätere Controlling.

Wir helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Online-Marketing-Strategie. Legen Sie mehr Wert auf Ihren Online-Auftritt und seien Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus – es könnte der entscheidende sein.

Und das sind Ihre sieben Schritte zum Online-Erfolg:

  1. Onlinemarkt-Analysen
  2. Zieldefinition
  3. Online Positionierung
  4. Zielgruppe
  5. Maßnahmen
  6. Umsetzung
  7. Controlling
 In 7 einfachen Schritten zu Ihrer Online-Marketin-Strategie

Schritt 1: Onlinemarkt-Analysen sind das Fundament Ihrer Online-Marketing-Strategie

Eine saubere Wettbewerbsanalyse (in diesem Fall: Onlinemarkt-Analyse) ist der erste Schritt und die Basis Ihrer Online-Marketing-Strategie. Die Onlinemarkt-Analyse ermöglicht es Ihnen, Informationen über Mitbewerber, Markttrends, Kunden, die eigene Online-Performance usw. zusammen zu tragen. Die Erkenntnisse, die Sie aus der Analyse gewinnen werden, helfen Ihnen später bei der Bestimmung Ihres Alleinstellungsmerkmals (Ihres USP), bei der Ziel- und Zielgruppendefinition und bei der Gestaltung des Angebots.

Bei einer Onlinemarkt-Analyse müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Die wichtigsten (längst nicht alle!) Untersuchungsbereiche für das Online-Marketing sind

  • Branchenanalyse
  • Zielgruppenanalyse
  • Keywordanalyse
  • Wettbewerbsanalyse
  • Influencer-Analyse
  • Interne Situationsanalyse & SEO-Check

Eine anschließende SWOT-Analyse zeigt Ihnen die Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) für Ihr Web-Business auf. Aber Achtung: Märkte und Kundenbedürfnisse ändern sich ständig. Führen Sie daher die Marktanalysen fortwährend durch und überprüfen Sie die Erkenntnisse. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie am Markt bestehen. Dies wird Ihnen helfen, Ihr Business langfristig erfolgreich auszurichten.